
Zukunftschancen für Landwirt:innen jenseits der Tierhaltung
-
Pflanzenmilch: Wachstumsmarkt für Landwirt:innen
Die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen, während der Konsum von Kuhmilch stetig abnimmt. Nach Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verdoppelte sich der Absatz von Pflanzenmilch in Deutschland von 2018 bis 2020. Dies hat zum einen gesundheitliche Gründe. Zum anderen greifen Konsument:innen zunehmend nach klima- und ressourcenschonenden… Weiterlesen »Pflanzenmilch: Wachstumsmarkt für Landwirt:innen
-
Bericht: Markt für kultiviertes Fleisch könnte bis 2043 auf 13,7 Mrd. USD wachsen
Das Forschungs- und Analyse-Unternehmen IDTechEx hat im Januar 2023 den Bericht “Cultured Meat 2023-2043” veröffentlicht. Ziel ist es, die Perspektiven der Kulturfleischindustrie und ihre zukünftigen Wachstumsmöglichkeiten aufzuzeigen. Der Bericht prognostiziert, dass der globale Markt für kultiviertes Fleisch bis 2033 einen Wert von 2,1 Milliarden US-Dollar und bis 2043 von 13,7 Milliarden US-Dollar haben wird. Die… Weiterlesen »Bericht: Markt für kultiviertes Fleisch könnte bis 2043 auf 13,7 Mrd. USD wachsen
-
Zukunftsszenarien: Tierhaltung verliert an Bedeutung
Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) hat 2022 mit Partnern aus Verbänden, Forschung, Landwirtschaft und Politik zwei Zukunftsszenarien zum Thema „Landwirtschaften 2042“ entworfen. Ziele sind u.a., mögliche Trends frühzeitig aufzuspüren und Impulse für den notwendigen und tiefgreifenden Wandel zu geben. Die Szenarien wurden mit der sogennanten Foresight-Methode vor dem Hintergrund der deutschen Klimaziele… Weiterlesen »Zukunftsszenarien: Tierhaltung verliert an Bedeutung
-
Zukunftsfähige Einnahmequellen für Landwirt:innen ebnen
Der Agrarökonom Timo Geuß vom Verein „Begleitung zur Veganen Landwirtschaft e.V.“ (BeVeLa) berät LandwirtInnen, die aus der Tierhaltung aussteigen wollen und nach Alternativen suchen. Im Interview berichtet er von den vielfältigen Perspektiven, die sich ausstiegswilligen LandwirtInnen bieten. Herr Geuß, Ihr Verein berät LandwirtInnen, die umsteigen wollen. Wie groß aktuell ist die Bereitschaft für eine Umstellung?… Weiterlesen »Zukunftsfähige Einnahmequellen für Landwirt:innen ebnen
-
Interview: Landwirtschaft geht auch ohne Tierhaltung
Anja Bonzheim hat Öko-Agrarmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde studiert. In ihren Abschlussarbeiten beschäftigte sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema des veganen Ökolandbaus. Heute engagiert sie sich beim Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V., der diese Form des rein pflanzlichen, kreislaufbasierten Biolandbaus im deutschsprachigen Raum voranbringen will. Im Interview berichtet Anja Bonzheim, warum sich viele… Weiterlesen »Interview: Landwirtschaft geht auch ohne Tierhaltung
-
Boden, Klima, und Biodiversität
Die Folgen der intensiven Landwirtschaft und „Nutztier“-Industrie sind verheerend für das Klima, die Umwelt und Natur. Ackerböden, Grünland und Tiere werden ausgebeutet. Studien zu den schädlichen Auswirkungen häufen sich und drängen auf eine Abkehr von tierischen Produkten in den Industrieländern, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern. Unsere Böden – keine gute Grundlage mehr… Weiterlesen »Boden, Klima, und Biodiversität